Unser Angebot
im Kinderland Muldental
Unser Haus mit seinen hellen, lichtdurchfluteten Räumen und der weitläufige, große Garten lädt zum Wohlfühlen ein. Wir betreuen in unserer Einrichtung Kinder vom Krippenalter bis zum Ende ihrer Grundschulzeit. Der fließende Übergang zwischen Kindergarten und den zwei Grundschulen, sowie eine enge Kooperation ermöglichen ein ganzheitliches Lernumfeld. Unser Team legt großen Wert auf eine gelingende und individuelle Eingewöhnung im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich.
Die Eingewöhnungsphase für unsere zukünftigen Krippenkinder beginnt bereits 4 Wochen im Voraus vor dem eigentlichen Eintritt. Ebenso werden Schnupper- und Kennlernangebote durch unser Team organisiert.
Wir wollen die uns anvertrauten Kinder neugierig auf das Leben machen. Entdeckerlust und -freude ist wichtig, um von Klein auf in allen Kompetenzen ganzheitlich gefördert zu werden.
Kommunikation- und Medienkompetenz lassen unsere Kinder zu echten Forschern und Entdeckern werden, mit Kreativität und Fantasie, in einer Gesellschaft, welche sie selbst mitgestalten. Wir verschaffen unseren Kindern Lernsituationen die abwechslungsreich sind und Neugierde wecken, unter Berücksichtigung der Individualität eines jeden Kindes und der Konzentration auf vorhandene Fähigkeiten.
Pädagogische Arbeit in der Kita
Kitakinder stehen noch am Anfang ihrer Sprachentwicklung. Eine alltagsintegrierte sprachliche Bildung bedeutet für uns, dass wir auf eine kindgerechte Sprachvermittlung im alltäglichen Miteinander achten. Das spielerische Heranführen unserer Kinder an die englische Sprache ist gelebter Alltag. Besonderes Augenmerk legen wir auf den Erwerb sozialer Kompetenzen und der Vermittlung von Werten und Normen, diese geben den Kindern Sicherheit und Halt im Alltag.
Wir unterstützen die Kinder dabei, dass sie selbst bestimmt und angemessen handeln, ohne dabei den Blick auf die Gemeinschaft und ihre Rolle darin zu verlieren. Das frühe Heranführen an die Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und erste mathematische Grundkenntnisse prägen unsere tägliche pädagogische Arbeit und sind im sächsischen Bildungsplan verankert.
Pädagogische Arbeit im Hort
Unser Hort ist ein eigenständiger, abgegrenzter Bereich und wird in eigenen Räumlichkeiten mit verschiedenen Themenräumen und Hausaufgabenzimmern durch feste Ansprechpartner geführt.
Folgendes zeichnet unseren Hort aus:
- in verschiedenen Themenzimmern können unsere Kinder ihren Interessen nachgehen
- sehr enge Zusammenarbeit zwischen Kita, Schule und Hort
- Hausaufgabenbetreuung von Montag bis Donnerstag unter pädagogischer Begleitung
- individuelle Förderung und Unterstützung der Kinder
- abwechslungsreiche Vermittlung von Lerninhalten und interaktive Lehrformen mittels moderner Medien
- interessante, abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und verschiedene Ausflüge in den Schulferien
- Erzieher – Kind – Beziehungen und Erziehungspartnerschaften zwischen Pädagogen und Eltern sind geprägt von gegenseitiger Achtung, Akzeptanz, Wertschätzung und Empathie